Abholung

Lageradresse:

Lagerbox Köln Ossendorf

Mathias-Brüggen-Straße 2

50827 Köln, Deutschland

Lageröffnungszeiten: Mo.-So. 06:00-23:00 Uhr


Der Lagerraum ist klein und übersichtlich. Unsere Kabel sind mit Farben markiert die den Kabeltyp repräsentieren. Sie sind in die gleichfarbigen Kisten einsortiert. Im Regal befinden sich leere Kisten für den Kabeltransport.

Im Lager befindet sich ein Klemmbrett mit einer Liste von Erläuterungen und Anweisungen. Bitte lese dir alle Informationen auf dieser Seite sorgfältig durch und folge den Anweisungen.

Die Unibässe sind mit Rollen ausgestattet. Auf ihnen kannst du die anderen Lautsprecher und Equipment zum Auto rollen. Ansonsten stehen in der Halle Rollwagen bereit, die du nach Benutzung bitte wieder an ihren Ort zurückstellst.


Die Lautsprecher sind Schwergewichte, insbesondere der Unibass (109 Kg). Nimm dir am besten jemanden mit um die Lautsprecher ins Auto zu heben und deinen Rücken zu schonen. Alternativ kannst du die Auffahrtsschienen benutzen um die Unibässe ins Auto zu rollen. Dafür muss der Laderaum deines Autos mindestens einen Meter hoch sein.

Aufbau

Lautsprecher. Überlege dir wo du die Lautsprecher platzieren möchtest. Um möglichst guten Sound zu erhalten, sind Auf- und Einstellung der Lautsprecher entscheidend

Stative. Platziere die Stative an den entsprechenden Stellen. Damit sie stabil stehen, müssen ihre Füße weit auseinander gezogen werden. Setze die Lautsprecher auf und kurble sie hoch, sodass sich die Hochtöner ein gutes Stück über den Köpfen des Publikums befinden. Falls du Schwierigkeiten mit den Stativen hast, schaue in die Gebrauchsanweisung.

Anschluss. Der UNIBASS und der GENERAL haben jeweils einen Ein- und einen Ausgang für Strom und XLR. Dadurch lassen sie sich miteinander verketten. Der UNIBASS kann in der Signalkette vor oder hinter einen GENERAL gereiht sein, die Reihenfolge ist egal. Solltest du ein Stereo-Bass-Setup haben, achte darauf, dass die Reihenfolge auf beiden Seiten gleich ist. 

Die DWARFs haben nur Eingänge, sie müssen also bei einer Verkettung mit dem UNIBASS zuletzt kommen.

Kabel. Verlege die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Wickle sie um die Stative herum und befestige sie oben am Stativrohr mit dem Klettverschluss (Kabel dabei nicht unter Spannung setzen!). Das schützt die Anschlüsse falls jemand über die Kabel stolpern sollte. Falls du Klebeband anbringst, entferne später alle Klebereste.

Lautstärke. Stelle die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher so ein, dass Links und Rechts gleich laut erscheinen wenn du mittig der Tanzfläche stehst. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Bass und Mitten/Höhen zu erzielen, empfehlen wir den UNIBASS auf etwa die Hälfte der Lautstärke der GENERALs zu stellen. Wenn du zwei Unibässe verwendest reicht ca. ein Viertel.

Lautsprecher. Überlege dir wo du die Lautsprecher platzieren möchtest. Um möglichst guten Sound zu erhalten, sind Auf- und Einstellung der Lautsprecher entscheidend

Stative. Platziere die Stative an den entsprechenden Stellen. Damit sie stabil stehen, müssen ihre Füße weit auseinander gezogen werden. Setze die Lautsprecher auf und kurble sie hoch, sodass sich die Hochtöner ein gutes Stück über den Köpfen des Publikums befinden. Falls du Schwierigkeiten mit den Stativen hast, schaue in die Gebrauchsanweisung.

Anschluss. Der UNIBASS und der GENERAL haben jeweils einen Ein- und einen Ausgang für Strom und XLR. Dadurch lassen sie sich miteinander verketten. Der UNIBASS kann in der Signalkette vor oder hinter einen GENERAL gereiht sein, die Reihenfolge ist egal. Solltest du ein Stereo-Bass-Setup haben, achte darauf, dass die Reihenfolge auf beiden Seiten gleich ist. 

Die DWARFs haben nur Eingänge, sie müssen also bei einer Verkettung mit dem UNIBASS zuletzt kommen.

Kabel. Verlege die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Wickle sie um die Stative herum und befestige sie oben am Stativrohr mit dem Klettverschluss (Kabel dabei nicht unter Spannung setzen!). Das schützt die Anschlüsse falls jemand über die Kabel stolpern sollte. Falls du Klebeband anbringst, entferne später alle Klebereste.

Lautstärke. Stelle die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher so ein, dass Links und Rechts gleich laut erscheinen wenn du mittig der Tanzfläche stehst. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Bass und Mitten/Höhen zu erzielen, empfehlen wir den UNIBASS auf etwa die Hälfte der Lautstärke der GENERALs zu stellen. Wenn du zwei Unibässe verwendest reicht ca. ein Viertel.

Lautsprecher. Überlege dir wo du die Lautsprecher platzieren möchtest. Um möglichst guten Sound zu erhalten, sind Auf- und Einstellung der Lautsprecher entscheidend

Stative. Platziere die Stative an den entsprechenden Stellen. Damit sie stabil stehen, müssen ihre Füße weit auseinander gezogen werden. Setze die Lautsprecher auf und kurble sie hoch, sodass sich die Hochtöner ein gutes Stück über den Köpfen des Publikums befinden. Falls du Schwierigkeiten mit den Stativen hast, schaue in die Gebrauchsanweisung.

Anschluss. Der UNIBASS und der GENERAL haben jeweils einen Ein- und einen Ausgang für Strom und XLR. Dadurch lassen sie sich miteinander verketten. Der UNIBASS kann in der Signalkette vor oder hinter einen GENERAL gereiht sein, die Reihenfolge ist egal. Solltest du ein Stereo-Bass-Setup haben, achte darauf, dass die Reihenfolge auf beiden Seiten gleich ist. 

Die DWARFs haben nur Eingänge, sie müssen also bei einer Verkettung mit dem UNIBASS zuletzt kommen.

Kabel. Verlege die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Wickle sie um die Stative herum und befestige sie oben am Stativrohr mit dem Klettverschluss (Kabel dabei nicht unter Spannung setzen!). Das schützt die Anschlüsse falls jemand über die Kabel stolpern sollte. Falls du Klebeband anbringst, entferne später alle Klebereste.

Lautstärke. Stelle die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher so ein, dass Links und Rechts gleich laut erscheinen wenn du mittig der Tanzfläche stehst. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Bass und Mitten/Höhen zu erzielen, empfehlen wir den UNIBASS auf etwa die Hälfte der Lautstärke der GENERALs zu stellen. Wenn du zwei Unibässe verwendest reicht ca. ein Viertel.

Lautsprecher. Überlege dir wo du die Lautsprecher platzieren möchtest. Um möglichst guten Sound zu erhalten, sind Auf- und Einstellung der Lautsprecher entscheidend

Stative. Platziere die Stative an den entsprechenden Stellen. Damit sie stabil stehen, müssen ihre Füße weit auseinander gezogen werden. Setze die Lautsprecher auf und kurble sie hoch, sodass sich die Hochtöner ein gutes Stück über den Köpfen des Publikums befinden. Falls du Schwierigkeiten mit den Stativen hast, schaue in die Gebrauchsanweisung.

Anschluss. Der UNIBASS und der GENERAL haben jeweils einen Ein- und einen Ausgang für Strom und XLR. Dadurch lassen sie sich miteinander verketten. Der UNIBASS kann in der Signalkette vor oder hinter einen GENERAL gereiht sein, die Reihenfolge ist egal. Solltest du ein Stereo-Bass-Setup haben, achte darauf, dass die Reihenfolge auf beiden Seiten gleich ist. 

Die DWARFs haben nur Eingänge, sie müssen also bei einer Verkettung mit dem UNIBASS zuletzt kommen.

Kabel. Verlege die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Wickle sie um die Stative herum und befestige sie oben am Stativrohr mit dem Klettverschluss (Kabel dabei nicht unter Spannung setzen!). Das schützt die Anschlüsse falls jemand über die Kabel stolpern sollte. Falls du Klebeband anbringst, entferne später alle Klebereste.

Lautstärke. Stelle die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher so ein, dass Links und Rechts gleich laut erscheinen wenn du mittig der Tanzfläche stehst. Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Bass und Mitten/Höhen zu erzielen, empfehlen wir den UNIBASS auf etwa die Hälfte der Lautstärke der GENERALs zu stellen. Wenn du zwei Unibässe verwendest reicht ca. ein Viertel.

Benötigte Kabel für dein Setup

Um die Anzahl der benötigten Strom-Steckdosen zu reduzieren verwende PowerCon Link um Lautsprecher miteinander zu verketten. (Die Dwarfs unterstützen diese Funktion nicht.)

Wenn du dein Setup mit den Dwarfs erweiterst, nehme zusätzlich die Kabel mit, die unter Dwarfs aufgelistet sind.

RC-Audio 2.1 System

3x XLR

min. 1x PowerCon

2x PowerCon Link

Wenn du dein Setup mit den Dwarfs erweiterst, nehme zusätzlich die Kabel mit, die unter Dwarfs aufgelistet sind.

RC-Audio 2.2 Stereo Bass System

4x XLR

min. 2x PowerCon

2x PowerCon Link

RC-Audio 2.2 Mono Bass System

4x XLR

min. 2x PowerCon

2x PowerCon Link

RC-Audio 2.2 End-Fire-Array

Für dieses Setup wird ein DSP benötigt, welches bei einem anderen Verleiher rechtzeitig von uns reserviert werden muss.

6x XLR

min. 2x PowerCon

2x PowerCon Link

RC-Audio Dwarfs

2x XLR

2x PowerCon


Zur Nutzung als DJ-Monitoring am Booth-Anschluss eines Mixers (z.B. Xone:92) nehme zusätzlich diese Adapterkabel mit:

2x Große Klinke auf XLR


Falls dein verwendeter Mixer keine Klinken-Buchsen, sondern Chinch-Buchsen für den Booth-Ausgang hat, nehme stattdessen diese Adapterstecker mit:

2x Chinch auf XLR

Gebühren

Wenn du das Equipment selbst zurückbringst, achte bitte darauf, dass die Kabel nicht verdreckt und ordentlich aufgerollt sind. Um zu lernen wie Kabel richtig aufgerollt werden, schaue dir diese Videoanleitung an.

Bei nicht, oder schlecht aufgerollten Kabeln

10€ Gebühr pro Kabel

Bei verschmutzt zurückgegebenen Kabeln

10€ Gebühr pro Kabel
Leichte Verschmutzungen durch z.B. Staub sind ok

Bei beschädigtem oder verloren gegangenem Material

Wiederbeschaffungswert + 20€ Wiederbeschaffungspauschale

Kaution

Bei jeder Ausleihe wird eine Kaution berechnet, die sich in etwa nach der Höhe der Auftragssumme richtet. Die Kaution wird bei sachgemäßem Umgang mit dem Material und einem ordentlich hinterlassenen Lager vollständig zurückgezahlt. Sind diese Vorraussetzungen nicht eingehalten, kann die Kaution je nach Schwere des Verstoßes teilweise oder gar vollständig einbehalten werden. Die Kaution wird bis zur Validierung des Zustandes von Material und Lager einbehalten.

Lagerausstattung

Alle Kabel von system:relevant sind mit Farben markiert die den Kabeltyp repräsentieren. Sie sind nach Typ auf die gleichfalls farbig markierten Kisten aufgeteilt. Die Kabellänge steht auf der Farbmarkierung.

Lautsprecherkabel

6x XLR (20m)

3x XLR (10m)

Wenn du dein Setup mit den Dwarfs erweiterst, nehme zusätzlich die Kabel mit, die unter Dwarfs aufgelistet sind.

Stromanschluss

2x PowerCon (10m)

3x PowerCon (5m)

1x PowerCon (1,5m)

Strom-Link zur Verkettung mehrerer Lautsprecher.

2x PowerCon Link (10 Meter)

Adapterkabel

2x 6,3mm Monoklinke auf XLR (male) (10m)

2x 6,3mm Monoklinke auf XLR (male) (3m)

2x 6,3mm Monoklinke auf 6,3mm Monoklinke (6m)

1x 6,3mm Monoklinke auf 6,3mm Monoklinke (1m)

1x 3,6mm Stereoklinke auf XLR (male) (Stereo, 3m)

1x 3,6mm Stereoklinke auf Chinch (male) (Stereo, 3m)

1x Chinch (male) aur XLR (male) (Stereo, 5m)

1x Chinch (male) auf XLR (female) (Mono, 1m)

1x Chinch (male) auf Chinch (male) (Stereo, 5m)

Adapterstecker

4x Chinch (female) auf große Klinke (male)

2x Chinch (female) auf XLR (male)

Verlängerungskabel (Schuco)

1x 30m Kabeltrommel (4 Fach)

1x 25m

1x 15m

Rabatte

Mehrtägige Vermietung

50% Rabatt auf jeden weiteren Tag

Vermietung an den Wochentagen Mo-Do

50% Rabatt

Wohltätigkeit Events

(100% der Gewinne müssen an gemeinnützige Projekte gespendet werden)

20% Rabatt

Reservierung und Stornierung

Das Material wird nach Zahlungseingang für dich reserviert. Solltest du deine Reservierung später stornieren wollen, wird der Betrag wie folgt zurückgezahlt:

Stornierung weniger als eine Woche zum Buchungsdatum

Keine Rückzahlung

Jeder weitere Tag entfernt zum Buchungsdatum

+2% Rückzahlung

Beispiel

Wenn dein Mietbetrag 100€ beträgt und du die Reservierung 24 Tage vor dem Buchungsdatum stornierst, erhältst du eine Rückzahlung von 34€ .

Hochqualitative Soundsysteme • Aktiv & analog Selfservice & Dry Hire • Für alle Arten von Events Mit Sitz in Köln

Hochqualitative Soundsysteme • Aktiv & analog • Selfservice & Dry Hire • Für alle Arten von Events • Mit Sitz in Köln

Hochqualitative Soundsysteme • Aktiv & analog • Selfservice & Dry Hire • Für alle Arten von Events • Mit Sitz in Köln

Hochqualitative Soundsysteme • Aktiv & analog • Selfservice & Dry Hire • Für alle Arten von Events • Mit Sitz in Köln